Schnellboot Puma
D.Lang
Erbauer: Dirk Lang
Schnellboot der Bundesmarine Klasse 142
Länge: 107cm Breite: 18cm Höhe: 32cm Gewicht: ca. 4kg
Maßstab: 1/40
Funktionen: Fahrfunktion, Beleuchtung
Baumaterialien: GfK, ABS, Messing, Alu
Bauzeit: ca. 1 Jahr
Angaben zum Original und/oder zum Modell:
Die Klasse 142, auch „Zobel-Klasse“, stellte eine Weiterentwicklung der Klasse 140/141, Jaguar-Klasse“ dar. Die Boote waren von 1961-1984 in Dienst und wurden durch die Boote der Klasse 143, „Gepard-Klasse“ ersetzt. Der Rumpf war in Komposit-Bauweise hergestellt, die Aufbauten bestanden aus Leichtmetall. Durch eine geschlossene Brücke bestand ABC-Schutz für die Besatzung. Äußerlich waren die Schnellboote durch das kugelförmige Radom des Feuerleitradars leicht erkennbar. Während des Kalten Krieges war es die Aufgabe der Boote die Ostseezugänge zu sichern und die Küste gegen Landungskräfte zu sichern. Anfang der 80-ziger Jahre wurden die Schnellboote nach und nach außer Dienst gestellt.
Das Model der „Puma“ basiert lediglich auf den Rumpf und Teile der Aufbauten der „Wiesel“ der Fa. Graupner. Diese wurden zusätzlich mit GfK innen laminiert und mit Details ergänzt. Alle weiteren Teile sind separat nach Plänen und Fotos entstanden.
Technische Daten:
Einsatzverdrängung: 206t
Länge ü.a.: 42,62m
Breite: 7,10m
Tiefgang mit Einsatzverdrängung: 2,30m
Besatzung: 39 Mann
4 MB-Dieselmotoren auf 4 Schrauben mit 11000PS
Höchstgeschwindigkeit: 42,0Kn
Fahrbereich bei 35Kn: 900sm
Bewaffnung:
2 x 40mm Bofors Flakgeschütze
2 x Torpedorohre 533mm für drahtgelenkte Torpedos