Kriegsfischkutter
Ulf Bliemeister
Erbauer: Ulf Bliemeister
Kriegsfischkutter der ehem. Kriegsmarine
Länge: 66,6 cm
Breite: 17,8 cm
Höhe: cm
Gewicht: ca. 2 kg
Maßstab: ca. 1/36
Funktionen: Fahrfunktion
Baumaterialien: ABS, Holz
Bauzeit: ca. ? Monate
Angaben zum Original und/oder zum Modell:
Überall auf den Werften im damaligen deutschen Machtbereich wurde der, von der FA Maierform GmbH entworfene, Kriegsfischkutter gebaut. Von 1072 von der Kriegsmarine in Auftrag gegebenen Kuttern wurden bis Kriegsende nur ca. 600 fertig gestellt. Die KFK´s waren aus Eichenholz auf Eisenspanten gebaut. Durch die angespannte Materiallage wurde später für den Bau auch Kiefernholz verwendet. Als Antriebsanlage wurden gerade verfügbare Dieselmotoren verschiedener Fabrikate und Typen eingebaut. Die KFK ersetzten vielfach die erheblichen Verluste bei den Küstensicherungsverbänden und wurden in die Vorposten-, Hafenschutz- und U-Boot-Jagdflottillen eingegliedert. Nach dem Krieg fanden viele ehemalige KFK in der Berufsfischerei Verwendung. Ein solches Fischerboot stellt auch die Elke der Fa. Graupner dar. Aus dem Schnellbaukasten lässt sich ohne großen Aufwand, nach Vorlagen aus Büchern und Heften, ein KFK bauen. Durch die Vielzahl der gefertigten Baumuster ist auch der eigenen Baulust keine Grenze gesetzt.
Technische Daten Original:
Länge : ca. 24,00 m
Breite: ca. 6,40 m
Tiefgang: ca. 2,75 m
Antrieb: 220 PS Diesel 1 Schraube
Geschw.: ca. 9 Kn