Minensuchboot Laboe
Karsten Widera
Erbauer: Karsten Widera
MINENSUCHBOOT KL. 343
Die Minensuchboote der HAMELN-Klasse (343) waren wahre Multitalente. Sie konnten nicht nur Minen auslegen, sondern auch aufspüren und bekämpfen. Die Boote konnten 60 auf Schienen gelagerte Minen aufnehmen. Sie sind mit modernen Kommando-, Überwachungs- und Fernmeldesystemen, Satellitennavigation, LINK 11 - Führungs- und Informationssystem und automatischen Kurs- und Bahnregler ausgestattet. Ihre Hauptaufgabe, das Minensuchen, stützt sich auf ein konventionelles, nachgeschlepptes Minenräumgerät sowie auf einen geschleppten Hohlstab für Räumeinsätze gegen Minen mit magnetischen und akustischen Zündsystem.
Es wurden alle Boote dieser Klasse schrittweise umgerüstet. Während die eine Hälfte als Minenjagdboote der KULMBACH-Klasse in See stach, wurden die anderen Boote für die Aufnahme des TROIKA Systems vorbereitet. Die Boote dieser Klasse waren in Olpenitz stationiert und gehörten zum 5. Minensuchgeschwader.
Das Modell entstand im Maßstab 1:40. Verwendet wurden GFK, Messing und Holz. Als Bauunterlagen dienten ausschließlich Zeichnungen und Bildern des Orginals.
Die „Laboe“ wurde mit mehreren Funktionen ausgebaut.
Funktionen:
· Motoren einzeln angesteuert (Wenden auf der Stelle)
· Beleuchtung: (einzeln steuerbar) Ankerlicht, Nautische Beleuchtung, Manövrierbehindert, Minensuchlicht, Decksbeleuchtung
· Geschütztürme drehen (beide)
· Geschützlärm
· Hohlstab ein- und ausfahrbar
· Minenräumsimulation
Bewaffnung:
· 2x 40 mm Bofors flak L/70 Mod 58
· 2x Fliegerfaust 2 (Stinger)
· Minenräumausstattung
· Minenlegeausstattung (60 Minen)
Besatzung:
· 37 Personen
Vorbild | Modell 1:40 | |
Länge | 54,4 m | 136 cm |
Breite | 9,2 m | 23 cm |
Tiefgang | 2,5 m | 6,2 cm |
Gewicht | 635 to | 10 kg |
Antrieb | 2x Diesel 6092 PS | 2x Elektro Motoren 12 V |