Fregatte Augsburg
D.Lang
Erbauer: Dirk Lang
Fregatte der Bundesmarine Klasse 120
Angaben zum Original und/oder zum Modell:
Alle 6 Einheiten wurden unter dem Namen „Geleitboote 55“ entworfen, der Auftrag wurde 1955 der Werft H.C. Stülcken Sohn im Hamburg erteilt. Nach der Indienststellung wurden die Schiffe umbenannt in „Fregatte Klasse 120“ oder auch „Köln-Klasse“. Die Neubauten wurden nach der Indienststellung umfangreichen Erprobungen, auch bei grober See, unterzogen. Hier traten an allen Einheiten konstruktive Mängel auf. Um diese abzustellen, mussten die Schiffe nach und nach Werften aufsuchen. Bei der „Augsburg“ erwiesen sich die Reparatur- u. Umbauarbeiten als so gravierend, dass sie in den 60-ziger Jahren für ca. 2 Jahre außer Dienst gestellt werden musste. Nach erfolgten Umrüstungen erfüllten diese Schiffe dann in der Bundesmarine zuverlässig ihre Aufgaben und wurden erst Ende der 80-er Jahre ausgemustert. Die „Augsburg“ wurde ab Ende 1989 in Hamburg verschrottet. Die restlichen Einheiten wurden an die türkische Marine im Rahmen der Nato-Waffenhilfe abgegeben. Der Rumpf der „Augsburg“ ist aus GfK gefertigt, Teile der Aufbauten bestehen aus ABS, teilweise auf einem Styrodur-Kern zur Aussteifung. Der Mast besteht aus Aluröhrchen. Alle weiteren Teile sind separat nach Plänen und Fotos entstanden, bzw. handelsüblichen Beschlagteilen, die abgeändert wurden..
Technische Daten Modell:
Länge: 109cm
Breite: 11cm
Höhe: 30cm
Gewicht: ca. 4kg
Maßstab: 1/100
Funktionen: Fahrfunktion
Baumaterialien: GfK, ABS, Messing, Alu
Bauzeit: ca. 1 Jahr
Technische Daten Orginal:
Einsatzverdrängung: 2969t
Länge ü.a.: 109,83m
Breite: 11,02m
Tiefgang mit Einsatzverdrängung: 4,61m
4 MAN-Dieselmotoren auf 2 Schrauben mit 12000PS und
2 BBC-Gasturbinen mit 24000PS
Höchstgeschwindigkeit: 34,0Kn
Fahrbereich bei 18Kn: 4000sm
Bewaffnung:
2 x 100mm Geschütze
4 x Torpedorohre UJ 2 für U-Jagd-Torpedo Mk.44
2 x 375mm Bofors U-Jagd-Werfer
6 x 40mm Bofors/Breda Flakgeschütze
2 x Wasserbomben-Ablaufbühnen
2 x Minenwurframpen für 56-58 Minen