Schlepper Joffre
Schlepper Joffre
Ulf Bliemeister
Erbauer: Ulf Bliemeister
Seeschlepper
Die Joffre wurde im Jahre 1916 von der Ardrossan Dry Dock & Shipbuilding Co. gebaut. Nach der Indiensstellung wurde sie von der Marine eingezogen und als Hilfs- und Rettungsschlepper eingesetzt.
Nach dem Krieg erfolgte die Rückgabe an den eigentlichen Eigner, die Lawson-Batey Ltd. Steam Tug Company in Newcastle .
Dort war die Joffre für Schleppdienste im Küstenbereich als auch auf dem Fluss Tyne eingesetzt.
Bei einer Größe von 260 Brt. und einer Maschinenleistung von 1140 PS war sie sehr gut motorisiert.
Ungewöhnlich für die Schlepper dieser Zeit waren zwei Schlepphaken, wobei der hintere für kleinere Schleppzüge diente.
Nach mehreren Eignerwechseln und dadurch bedingte Umbauten wurde die Joffre nach einer Dienstzeit, über zwei Weltkriege hinweg, im Jahr 1966 außer Dienst gestellt und abgewrackt.
Das von der Firma Caldercraft vertriebene Modell kann aufgrund der vielseitigen Geschichte in verschiedenen Versionen erstellt werden. Im Baukasten ist soweit alles dafür Benötigte vorhanden.
Auch durch die Verwendung als militärisches oder ziviles Schiff ist eine Farbgebung in grau oder schwarz/braun möglich.
Wer sich mit den Weißblechguß-Beschlagteilen nicht anfreunden kann, sollte sich überlegen ob er sich solch einen Baukasten anschafft. Der allerdings lächerliche Schiffspropeller wurde gegen einen aus Messing getauscht.
Ich habe mich, soweit möglich an die Bauform von 1916 gehalten.
Technische Daten
Massstab | 1 : 48 |
Länge | 77 cm |
Breite | 19 cm |
Verdrängung | ca. 6 Kg |
Funktionen | Fahrfunktion, Beleuchtung, Rauch |